Aktuelles |

Wir freuen uns darüber, dass Frau Rechtsanwältin Carina Hölzer ab dem 1.1.2023 das Team der Rechtsanwälte in der Kanzlei Dr. Frank verstärkt. Frau Rechtsanwältin Hölzer verfügt über langjährige Erfahrungen im Familienrecht und ist ausschließlich in diesem Rechtsgebiet tätig. Ab dem Beginn des nächsten Jahres haben Sie in unserer Kanzlei und damit die Wahl zwischen sechs…

Weiterlesen

Der Gesetzgeber, aber auch die Gerichte, haben zuletzt eine Reihe von Gesetzen bzw. Maßnahmen eingeführt die sich massiv gegen nicht geimpfte Personen richten und zu ganz erheblichen negativen Folgen für die Betreffenden führen können. Aber auch vollständig geimpfte können davon betroffen sein. 1. Rigide Einlasskontrollen in den Familiengerichten Aus aktuellem Anlass weisen wir unsere Mandanten…

Weiterlesen

Wir freuen uns über zwei weitere sehr erfahrene Spezialistinnen für Familienrecht in der Kanzlei Dr. Frank. Rechtsanwältin Astrid Adam deckt mit der Erfahrung aus hunderten von Mandaten die gesamte Palette des Familienrechts ab. Als besonderes Spezialgebiet wird sie sich um Wünsche unserer Mandanten auf Namensänderungen kümmern. Rechtsanwältin Wiebke Müns, zugleich Fachanwältin für Familienrecht, verfügt wie…

Weiterlesen

Wir freuen uns über den Eintritt von Rechtsanwältin Meral Mergün in unsere Kanzlei. Unsere neue Kollegin ist für das Familinenrecht ganz besonderes qualifiziert und verfügt neben dem Fachanwaltstitel für Familienrecht auch noch über den Fachanwaltstitel für Sozialrecht. Über diese Rechtsgebiete hinaus wird Frau Mergün unsere Mandanten auch im Erbrecht beraten und vertreten. Rechtsanwältin Mergün studierte…

Weiterlesen
03. August 2020

Entlastung auch für den unterhaltspflichtigen Elternteil! Familien waren von den andauernden Einschränkungen der Corona-Pandemie in ganz besonderem Maße betroffen. Zu ihrer Entlastung haben Bundestag und Bundesrat den sogenannten Kinder – bzw. Familienbonus verabschiedet, der gezielt Familien mit einem kleineren und mittleren Einkommen zu Gute kommen soll. Besonders erfreulich: Der Bonus wird nicht auf Leistungen nach…

Weiterlesen

Der BGH hat am 18.06.2019 entschieden, dass im Rahmen einer Schenkung geschenktes Geld unter Ehegatten oder Lebenspartnern nur in Einzelfällen an den Schenker zurückbezahlt werden muss. (BGH X ZR 107/16) Größere Geldgeschenke müssen bei einer Trennung ausnahmsweise dann zurückgezahlt werden, wenn die Beziehung unvorhersehbar schnell zerbricht. Hierbei ist es irrelevant, ob sich die Partner in…

Weiterlesen

Der Schutz der Anonymität von Samenspendern vs. des Bedürfnisses nach Kenntnis der Abstammung des durch Samenspende erzeugten Kindes. Was hat mehr Gewicht? Das Urteil des BGH vom 23.01.19 wägt die Interessen von Samenspendern und Spenderkindern im besonderen Einzelfall gegeneinander ab. Die Klägerin ist im Dezember 1990 zur Welt gekommen, nachdem sich Ihre Mutter zuvor erfolgreich…

Weiterlesen